Schröcken | Dorfrunde
• Strecke: 10,7 km
• Dauer: 2:00 bis 2:30 h
• Aufstieg: 478 Höhenmeter
• Abstieg: 479 Höhenmeter
• Höchster Punkt: 1.680 Höhenmeter
• Tiefster Punkt: 1.220 Höhenmeter
• Asphaltanteil: < 20 %
Strecke
10,67 km
Aufwärts
511 hm
Abwärts
522 hm
Max. Höhe
1680 m
Ausgangspunkt:
Kirchplatz Schröcken
Endpunkt:
Kirchplatz Schröcken
Schröcken hat die Postleitzahl 6888
Anreisevarianten nach Warth-Schröcken
Von München:
A95 - Oberau - Ettal - Linderhof - Grenze Ammerwald - Plansee - Reutte - Ebigenalp - Warth - Schröcken
(Variante 2: ab Oberau Richtung Garmisch-Partenkirchen...
Anreise mit dem Zug:
Dornbirn Hauptbahnhof:
ca. 50 von Schröcken
Bregenz Hauptbahnhof:
ca. 60 von Schröcken
Reutte Hauptbahnhof:
ca. 66 von Schröcken
Nur im Sommer erreichbar:
Bahnhof Langen am Arlberg:
ca. 35 km von Schröcken
Bahnhof St. Anton am Arlberg:
ca. 40 km von Schröcken
Hinterm Hotel Mohnenfluh, Heimboden 4
In Schröcken beim Kirchplatz startet die Runde und führt dich kurz entlang der Straße in den Ortsteil Oberboden, weiter nach oben in die Parzelle Wald. Vorbei am Bauernhaus führt ein schmaler Pfad in den Wald hinein. Auf diesem Höhenweg geht es entlang bis nach Nesslegg. In Nesslegg an der Hauptstraße nach unten, führt kurz nach der Bushaltestelle links ein Güterweg hinunter über eine kleine Brücke. Anschließend startet ein Pfad nach oben zum Körbersee. Am See entlang geht es dahinter über ein paar Stufen zu einem breiteren Güterweg, welchem du anschließend nach unten folgst. Du kommst beim „Alpmuseum uf m Tannberg“ vorbei und läufst auf dem Güterweg weiter nach unten, bis links ein Pfad zur Alpe Felle führt. Vorbei an der Alpe Felle geht es dem Güterweg entlang zurück ins Dorf nach Schröcken.
Verpflegungsstationen/ Einkehrmöglichkeiten:
• Berghotel Körbersee
• Batzenalpe (während Alpzeit besetzt)
• Alpe Felle (während Alpzeit besetzt)