Warth-Schröcken | Königstour
Auf 43,7 km geht es vorbei an den schönsten Naturplätzen in Vogelperspektive einmal um Warth-Schröcken herum. Auf über 2.100 m Höhe wirst du mit unglaublicher Weitsicht belohnt!
Level
Schwer
Strecke
43,67 km
Dauer
09:15 h
Aufwärts
2167 hm
Abwärts
2168 hm
Max. Höhe
2154 m
Ausgangspunkt:
Schröcken Nesslegg, Alpenblick
Endpunkt:
Schröcken Nesslegg, Alpenblick
Schröcken hat die Postleitzahl 6888.
Anreise mit dem PKW
Von München:
A95 - Oberau - Ettal - Linderhof - Grenze Ammerwald - Plansee - Reutte - Ebigenalp - Warth - Schröcken
(Variante 2: ab Oberau Richtung Garmisch-Partenkirchen - Lermoos - Bichelbach - Heiterwang - Reutte - Elbigenalp - Warth - Schröcken)
Von Stuttgart:
A8 bis Autobahnkreuz Ulm/Eichingen - A7 bis Anschlussstelle Füssen - Pflach - Reutte - Weißenbach - Elbigenalp - Warth - Schröcken
(Variante 2: ab Memmingen auf A 96 Richtung Wangen im Allgäu - Grenzübergang Lindau/Hörbranz - (die A 14 zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems ist MAUTFREI) A14 Lauterach - Bregenzerwald - Alberschwende - Andelsbuch - Mellau - Au-Schoppernau - Schröcken - Warth)
Von Basel/Zürich:
A1 – St. Margarethen – A 13 – Au/CH – Lustenau – Dornbirn – Bödele – Bezau – Schröcken – Warth
Von Genf/Bern:
Bern - Zürich - St. Margarethen – A 13 – Au/CH – Lustenau – Dornbirn – Bödele – Bezau – Schröcken – Warth
Von Turin/Mailand:
Como – Lugano – Chur – N13 – Au/CH – Lustenau – Dornbirn – Bödele – Bezau –...
Anreise mit dem Zug
Dornbirn Hauptbahnhof:
ca. 50 von Schröcken
Bregenz Hauptbahnhof:
ca. 60 von Schröcken
Reutte Hauptbahnhof:
ca. 66 von Schröcken
Nur im Sommer erreichbar!
Bahnhof Langen am Arlberg:
ca. 35 km von Schröcken
Bahnhof St. Anton am Arlberg:
ca. 40 km von Schröcken
Anreise mit dem Bus
Die Königsdisziplin startet in Schröcken Nesslegg bei der Bushaltestelle „Alpenblick“. Nach dem Haus Alpenblick kurz entlang der Nebenstraße geht es auf einem Pfad durchs Litzetobel in den Ortsteil Schmitte. Kurz nach den Häusern führt rechts ein Güterweg in den Wald – diesem Höhenweg folgst du bis in den Ortsteil Wald, wo es an einem Bauernhaus vorbei einen Kilometer auf der asphaltierten Straße nach unten geht, bis in den Schwand. An diesem Bauernhaus läufst du vorbei, dem Güterweg entlang nach unten in den Unterboden. Durch die Siedlung hindurch geht es vorbei an der Kapelle zum Fußballplatz. Am Fußballplatz entlang führt der Pfad durch den Wald nach Landsteg, von wo ein Güterweg nach oben zur Biberacher Hütte führt. Auf dem Nordalpenweg läufst du vorbei an der Schadonaalpe zur Liethi-Hütte. Von dort querst du auf einem Pfad den Bergrücken (Höhe beibehalten!). Achtung Gipfelglück: wenn sogar unsere Königsdisziplin noch nicht ausreicht, kann von diesem Trail aus nach links oben der Gipfel zum Rothorn noch mitgenommen werden (zusätzliche - sehr steile - 325 HM). Der gleiche Pfad führt vom Gipfel wieder zurück auf die Route, wo du anschließend am „Oberes Seeli“ vorbeikommst, weiter hinauf aufs Fürggele. Achtung Gipfelglück: von hier aus könnte mit einem weiteren...
Einkehrmöglichkeiten: