Zum Inhalt springen
Warth-Schröcken Tourismus
Um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Webseite Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem Webshop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.

Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von Ihnen eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um Ihnen das von Ihnen ausgewählte Onlineangebot zur Verfügung stellen zu können. Die widerrufliche Einwilligung wird Ihnen gegenüber deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.

Im Hinblick auf die Funktionen werden unterschieden:
- Technische (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies
- Marketing- und Analyse- (auch: nicht-unbedingt erforderliche) Cookies

Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
- Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein/eine Nutzer:in ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn Sie eine Webseite erneut besucht. Ebenso können die Interessen, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
Für Datenschutz verantwortlich
Warth-Schröcken Tourismus - Angela Schwarzmann

Warth | Von Warth zum südlichsten Punkt Deutschlands

Warth | Von Warth zum südlichsten Punkt Deutschlands

• Strecke: 26,7 km

• Dauer: 5:55 h

• Aufstieg: 1.349 hm

• Abstieg: 1.346 hm

• Höchster Punkt: 2.180 hm

• Tiefster Punkt: 1.438 hm

• Asphaltanteil: <5 %

• Teilweise hochalpines Gelände

Ausblick von der Widdersteinhütte auf den Kalbelesee und die umliegenden Berge Juppenspitze, Mohnenfluh, Braunarl und Hochberg
Ausblick von der Widdersteinhütte auf den Kalbelesee und die umliegenden Berge Juppenspitze, Mohnenfluh, Braunarl und Hochberg
Mindelheimer Hütte
Mindelheimer Hütte
Von Warth dem Lechweg entlang nach Lechleiten
Von Warth dem Lechweg entlang nach Lechleiten
Verdiente Einkehr auf der Widdersteinhütte
Verdiente Einkehr auf der Widdersteinhütte
Widdersteinhütte Warth-Schröcken
Widdersteinhütte Warth-Schröcken
Großer Widderstein
Großer Widderstein
__NO_NAME__
__NO_NAME__
Von der Widdersteinhütte vorbei am Widderstein zum Hochtannbergpass
Von der Widdersteinhütte vorbei am Widderstein zum Hochtannbergpass
Widdersteinhütte
Widdersteinhütte
Aubslick auf den Biberkopf
Aubslick auf den Biberkopf
Ausblick von der Widdersteinhütte auf den Kalbelesee und die umliegenden Berge Juppenspitze, Mohnenfluh, Braunarl und Hochberg
Ausblick von der Widdersteinhütte auf den Kalbelesee und die umliegenden Berge Juppenspitze, Mohnenfluh, Braunarl und Hochberg
Ausblick auf den Hochtannbergpass
Ausblick auf den Hochtannbergpass
Weggabelung unter dem großen Widderstein
Weggabelung unter dem großen Widderstein
Querung unter dem großen Widderstein
Querung unter dem großen Widderstein
Von Warth dem Lechweg entlang nach Lechleiten
Von Warth dem Lechweg entlang nach Lechleiten
Verdiente Einkehr auf der Widdersteinhütte
Verdiente Einkehr auf der Widdersteinhütte
Widdersteinhütte Warth-Schröcken
Widdersteinhütte Warth-Schröcken
Großer Widderstein
Großer Widderstein
__NO_NAME__
__NO_NAME__
Von der Widdersteinhütte vorbei am Widderstein zum Hochtannbergpass
Von der Widdersteinhütte vorbei am Widderstein zum Hochtannbergpass
Widdersteinhütte
Widdersteinhütte
Aubslick auf den Biberkopf
Aubslick auf den Biberkopf
Ausblick auf den Hochtannbergpass
Ausblick auf den Hochtannbergpass
Weggabelung unter dem großen Widderstein
Weggabelung unter dem großen Widderstein
Querung unter dem großen Widderstein
Querung unter dem großen Widderstein

Details

Strecke

26,66 km

Aufwärts

1351 hm

Abwärts

1346 hm

Max. Höhe

2180 m

Merkmale & Eigenschaften

Ausgangspunkt:

Warth Dorfplatz

Endpunkt:

Warth Dorfplatz

Karte & Höhenprofil

Anreise

Warth hat die Postleitzahl 6767

Anreise mit dem PKW

Von München:

A95 - Oberau - Ettal - Linderhof - Grenze Ammerwald - Plansee - Reutte - Ebigenalp - Warth - Schröcken

(Variante 2: ab Oberau Richtung...

Öffentlicher Verkehr

Anreise mit dem Zug

Dornbirn Hauptbahnhof:

ca. 60 km von Warth

Bregenz Hauptbahnhof:

ca. 70 km von Warth

Reutte Hauptbahnhof:

ca. 56 km von Warth

Nur im Sommer erreichbar!

Bahnhof Langen am Arlberg:

ca. 25 km von Warth

Bahnhof St. Anton am Arlberg:

ca. 30 km von Warth

Anreise mit dem Bus

Busverbindungen Vorarlberg

Busverbindungen Tirol

Wanderbus Warth-Schröcken

Parken

  • Parkplatz Gemeinde Warth Feuerwehrhaus
  • Parkplatz Lechweg
  • Parkplatz Steffisalp
  • Parkplatz Gemeinde Warth

Wegbeschaffenheit

Die Runde startet beim Dorfplatz in Warth. Es geht unter dem Wellnesshotel Warther Hof auf den Wanderweg (Lechweg). Du überquerst den Krumbach und folgst dem Lechweg bis nach Lechleiten. In Lechleiten angekommen, verlässt du beim Haus Nummer 6 den Lechweg und läufst links in Richtung Mansguntenalpe über einen Pfad weiter steil bergauf zum Schrofenpass. Entlang des Wanderweges geht die Route weiter zur Mindelheimerhütte und anschließend in Richtung Geißhorn. Achtung Gipfelglück: wer noch genügend Energie hat, sollte unbedingt den kurzen Aufstieg (zusätzlich 245 HM) auf das Geißhorn mitnehmen (auf dem gleichen Weg auch wieder zurück). Weiter über den Koblatpass wird anschießend das Haldenwanger Eck umrundet. Achtung Gipfelglück: von hier gibt es auch die Möglichkeit, den Gipfel des Haldenwanger Eck mitzunehmen (zusätzliche 50 HM). Vom Gipfel geht es über denselben Pfad wieder zurück auf die Route, weiter zur Oberen Hirschgehrenalpe, nach oben auf den Gemstelpass und weiter zur Widdersteinhütte. Auf dem Pfad über der Hütte geht es unterm Widderstein und am Hochalpsee vorbei nach unten bis zum Hotel Adler. Hinterm Hotel Adler führt der Wanderweg “Alte Salzstraße” vorbei am Hotel Jägeralpe nach Wolfegg und über den Hämmabach auf den Güterweg unterm Steffisalp-Express. Kurz vorm Erreichen der Talstation führt rechts der Pfad des...

Vorschlag

Einkehrmöglichkeiten/ Verpflegungsstationen:

  • Mindelheimerhütte
  • Widdersteinhütte

Weitere Touren

Biken in Warth-Schröcken
Warth-Schröcken | Mountainbikerunde

Mountainbike

27,10 km

1030 hm

2038 m

Lechweg
Schröcken | Bike & Hike Rote Wand (2.704 m)

Mountainbike

48,87 km

1993 hm

1806 hm

2638 m

Wandern in Warth-Schröcken
Von der Freiburgerhütte zur Ravensburger Hütte

Wandern, Wanderung

11,86 km

721 hm

645 hm

2425 m