Warth | Talrunde
• Strecke: 8,1 km
• Dauer: 1:30 bis 2:00 h
• Aufstieg: 269 Höhenmeter
• Abstieg: 268 Höhenmeter
• Höchster Punkt: 1.633 Höhenmeter
• Tiefster Punkt: 1.396 Höhenmeter
• Asphaltanteil: < 4 %
Strecke
8,14 km
Aufwärts
280 hm
Abwärts
279 hm
Max. Höhe
1633 m
Ausgangspunkt:
Warth Dorfplatz
Endpunkt:
Warth Dorfplatz
Warth hat die Postleitzahl 6767
Anreisevarianten nach Warth-Schröcken
Von München:
A95 - Oberau - Ettal - Linderhof - Grenze Ammerwald - Plansee - Reutte - Ebigenalp - Warth - Schröcken
(Variante 2: ab Oberau Richtung Garmisch-Partenkirchen...
Anreise mit dem Zug:
Dornbirn Hauptbahnhof:
ca. 60 von Warth
Bregenz Hauptbahnhof:
ca. 70 von Warth
Reutte Hauptbahnhof:
ca. 56 von Warth
Nur im Sommer erreichbar:
Bahnhof Langen am Arlberg:
ca. 25 km von Warth
Bahnhof St. Anton am Arlberg:
ca. 30 km von Warth
Parkplatz Gemeinde Warth Feuerwehrhaus
Parkplatz Gemeinde Warth
Parkplatz Lechweg
Parkplatz Steffisalp
In Warth beim Dorfplatz startet die Runde, von wo du der Nebenstraße hinter dem Tourismusbüro nach oben folgst. Die Straße geht über in den Dorfrundweg, welchen du vorbei an der Huber Alpe läufst, bis du auf einen Güterweg kommst, welchem du bis zu einer kleinen Hütte nach oben folgst, wo dann ein schmaler Pfad geradeaus über den Hämmabach weiterführt und du überm Wolfegg auf den Wanderweg “Alte Salzstraße” kommst. Diesem Wanderweg entlang geht es zum Hotel Jägeralpe, wo du kurz der Hauptstraße in Richtung Warth entlangläufst. Vor dem Tunnel führt ein schmaler Pfad links von der Hauptstraße weg auf den Rauhgehrenweg. Diesem folgst du, bis du in Gehren etwas unter der Kapelle Hl. Nikolaus die Nebenstraße erreichst. Auf dieser Straße geht es hinunter über die Brücke der Lechtalstraße, bis nach wenigen Metern rechts ein Pfad durch den Wald zurück nach Warth führt.